Inhaltsbereich
Glasfläschchen mit Korken, gefüllt mit homöopathischen Kügelchen, beschriftet mit den Namen "Chinin", "Aconit", "Arnika" und "Hepar sulfuris", auf einem hölzernen Tisch, umgeben von grünen Pflanzen.

Homöopathie: Sanfte Unterstützung für Körper und Geist

Die Grundidee der Homöopathie lautet: „Ähnliches möge durch Ähnliches geheilt werden“ – auf Latein: Similia similibus curentur. Vereinfacht bedeutet das: Ein Stoff, der bestimmte Symptome verursacht, kann in verdünnter Form genau diese Beschwerden lindern. So wird etwa die Zwiebel bei Heuschnupfen eingesetzt oder Kaffee gegen Schlaflosigkeit.

Wie alles begann

Die Ursprünge der Homöopathie gehen auf Dr. Samuel Hahnemann (1755–1843) zurück. Beim Übersetzen eines medizinischen Fachbuchs stieß er auf die Aussage, dass Chinarinde gegen Wechselfieber hilft. Neugierig machte er einen Selbstversuch und nahm Chinarinde zu sich – obwohl er gesund war. Daraufhin entwickelte er typische Symptome des Wechselfiebers. Für Hahnemann war klar: Die Heilkraft der Chinarinde liegt darin, ähnliche Beschwerden hervorzurufen, wie die Krankheit selbst. Diese Beobachtung legte den Grundstein für die homöopathische Heilmethode.

Chronische Beschwerden gehören in Expertenhände

Eines der zentralen Prinzipien der Homöopathie ist es, aus tausenden Mitteln genau dasjenige zu finden, das dem Krankheitsbild eines Menschen am ähnlichsten ist. Gerade bei chronischen Erkrankungen empfiehlt es sich daher, einen erfahrenen Homöopathen zu konsultieren. In Österreich sind das speziell ausgebildete Ärzte. Bei einem ausführlichen Erstgespräch werden nicht nur aktuelle Beschwerden, sondern auch persönliche Lebensumstände, frühere Krankheiten, Charaktermerkmale sowie individuelle Vorlieben und Abneigungen besprochen – all das hilft bei der Auswahl des passenden Mittels.

Schnelle Hilfe bei akuten Beschwerden

Bei akuten Erkrankungen ist die Auswahl des passenden Mittels meist unkomplizierter. In solchen Fällen stehen Ihnen unsere geschulten Mitarbeiterinnen zur Verfügung. Eine homöopathische Hausapotheke ist bei Erkältungen oder kleineren Verletzungen besonders praktisch.