Bei einer Allergie reagiert das Immunsystem abwehrend gegen körperfremde, aber eigentlich harmlose, Stoffe wie z.B. Pollen. Durch vermehrte Nasensekretproduktion, Husten oder Juckreiz möchte sich der Körper von den Fremdstoffen befreien und schützen. Wie man sich gegen diese Reaktionen am besten wappnet, haben wir hier zusammengefasst.
Achten sie auf Hygiene:
- Waschen Sie sich Hände und Gesicht, wenn Sie nach Hause kommen.
- Wechseln Sie umgehend die Kleidung.
- Duschen Sie vor dem Schlafen gehen und waschen Sie sich die Haare, um lästige Pollen loszuwerden.
- Wechseln Sie häufiger die Bettwäsche (1-mal pro Woche).
- Saugen Sie täglich die Wohnung (wenn möglich mit einem Staubsauger mit Pollen Filter).
- Besorgen Sie sich einen Luftreiniger.
Ernähren Sie sich histaminarm:
Ein erhöhter Histaminwert kann allergische Symptome verschlimmern. Verzichten Sie deshalb währen der Akutphase auf:
- konservierte Lebensmittel
- geräucherten Fisch oder Wurst
- reifen Käse
- Fertiggerichte
- Schokolade
- Sojaprodukte
- Nüsse
- Erdbeeren
- Ananas
- Birnen
- Orangen
Greifen Sie auf Hausmittel zurück:
- Inhalieren Sie mit Kochsalz oder ätherischen Ölen.
- Machen Sie Nasenspülungen.
- Bei juckenden, brennenden Augen hilft eine Augenmaske aus Augentrost.
- Versuchen Sie es mit einer Apfelessigkur (zweimal täglich ein Glas Wasser, mit zwei Esslöffel Apfelessig und, wenn gewollt, etwas Honig trinken; wirkt entzündungshemmend und reizlindernd).
- Trinken oder gurgeln Sie Tee: Salbei, Melisse, Schafgarbe etc.
Stärken Sie Ihr Immunsystem:
- Artikel: Tipps zur Stärkung Ihres Immunsystems
- Nehmen Sie spezielle Nahrungsergänzungsmittel (z.B. Allerg Akut)
- Greifen Sie auf natürliche Mittel zurück (z.B. TEM Allergie Spray)
Wenn Sie Ihre Allergiesymptome nicht auf natürliche Weise in den Griff bekommen oder sich Atemprobleme hinzugesellen, suchen Sie dringend einen Arzt auf.